27. Mai 2018
…was macht ihr eigentlich so?
Ganz schön viel los in Leipzig. Es finden verschiedene Miettreffs statt, es werden kritische Stadtrundgänge angeboten und auf Podiumsdiskussionen über Gentrifizierung gesprochen.
Mieter_innen wehren sich gegen Entmietung, Initiativen setzen sich für die soziale Nutzung von Brachen ein und Aktivist_innen stören auf Veranstaltungen der Immobilienbranche. Es werden Stellungnahmen zu Wohnungspolitik veröffentlicht, Plätze besetzt und Häuser von denen, die darin wohnen übernommen. Es werden neue Genossenschaften gegründet, Demos organisiert und schließlich das bundesweite Recht-auf-Stadt-Forum organisiert.
Aber wie machen wir eigentlich in Leipzig weiter? Brauchen wir eine gemeinsame Struktur? Lasst uns doch mal drüber quatschen.