Arabischsprachige Zeitung أبواب Abwab – ein Türöffner für Geflüchtete
FAZ.NET – Frankfurter Allgemeine Zeitung: „… Die meisten Artikel sind in arabischer Sprache abgedruckt, sollen aber auch dem besseren Kennenlernen dienen: Sie sollen Flüchtlingen helfen, die deutsche Gesellschaft besser zu verstehen. So wird der Titel des Blatts zum Programm: „Abwab“ bedeutet „Türen“. … „Wir versuchen, die Denkweise der Flüchtlinge zu justieren, damit sie sich ins deutsche System integrieren“, umschreibt Harb die Aufgabe der Zeitung. Das geschieht etwa mit Artikeln über das Amt und die Wahl des Bundespräsidenten, über Religion in einem säkularen Staat, die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt und den besonderen Schutz vor Gewalt, den Frauen und Kinder haben. Aber auch über Themen wie Schwarzarbeit von Flüchtlingen, das der AfD in die Hände spiele. Man müsse auch über Tabus sprechen, sagen Harb und Bariche. …
Im Dezember 2015 erschien die erste Ausgabe. Die Auflage ist von 40 000 auf 70 000 Exemplare gestiegen. „Wir hoffen, dass wir weiter wachsen“, sagt Harb. Vielleicht gebe es einmal ein ähnliches Projekt in Frankreich. Das monatlich erscheinende, 24 Seiten umfassende Blatt wird an Flüchtlinge verteilt, zum Beispiel in Unterkünften. Einige geben sie dann weiter, zum Beispiel in Cafés. Finanziert wird es über Werbeeinnahmen. Zu lesen ist die Zeitung unter der Adresse http://www.abwab.eu auch im Internet.“
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/zeitung-abwab-auf-arabisch-und-fuer-fluechtlinge-14367644.html Quelle: Eine vorwiegend in Arabisch geschriebene Zeitung wendet sich an Geflüchtete. Sie heißt „Abwab“ – „Türen“. Zwei ihrer Macher kommen aus Frankfurt.