Schland: Wohnungsmärkte bleiben gespalten. BBSR legt Bericht “Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2016” vor BBSR: “Während der Wohnungsbau in attraktiven Großstädten und deren Umland mit der wachsenden Nachfrage noch nicht Schritt hält und preisgünstige Wohnungen fehlen, ist das Wohnungsangebot in Regionen abseits der Ballungsräume weitaus größer als die Nachfrage. Preisrückgänge, Leerstand und die Gefährdung der Wirtschaftlichkeit des Immobilienbesitzes sind die Folge. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht “Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland”, den das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung heute in Berlin vorgestellt hat. Wie groß die regionalen Unterschiede sind, zeigt vor allem die Schere bei den Wohnungsmieten: Die Spanne bei den durchschnittlichen Neuvertragsmieten reichte im ersten Halbjahr 2016 von 4,24 € je m² in Wunsiedel im Fichtelgebirge bis zu 15,52 € je m² in der Stadt München. Vor allem in einigen großen Städten über 500.000 Einwohner und in kleineren Großstädten steigen die Mieten weiter. Bundesweit legten die Neuvertragsmieten im ersten Halbjahr um 3,2 % zu. Getrieben werden die Mieten durch die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in wachsenden Städten. … .” http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/wohnungsm%C3%A4rkte-pressekonferenz.html