Netzwerk Leipzig – Stadt für alle

Das Leipziger Netzwerk setzt sich für das Recht auf Stadt als soziale und demokratische Stadtentwicklung ein.

Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Forderungen
  • Texte
    • Pressemitteilungen
    • Wir wollen nicht nur sechs kleine Milieuschutzgebiete…
    • Für eine politische Vertretung der Mieter*innen in Leipzig
    • Redebeitrag #Mietenwahnsinn 2019
    • Offener Brief: Milieuschutz und Vorkaufsrechte jetzt!
    • Stellungnahme zur Konzeptvergabe im Liegenschaftsamt
    • Wohnungspolitisches Konzept
    • Stellungnahme zum Modellvorhaben „Konzeptverfahren“
    • Stellungnahme zum Entwurf des WopoKo
    • Redebeitrag auf der GSO 2015
    • Kritik am Verfahren WoPoKo 2015
    • zum Offenen Brief der Leipziger Immobilienakteure
    • Stellungnahme Eigentümerziele LWB
    • Stadtentwicklung und Gentrifizierung in Leipzig
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutz

Ne davimo Beograd

30. Oktober 2016FacebookFacebookfeed

Belgrad und London: Take Back The City! Interview mit Michael Edwards (@michaellondonsf; The Bartlett School of Planning, UCL) Quelle: “Divno je videti da se građani u gradovima širom sveta, a Beograd je dobar primer, udružuju i sarađuju u pokušaju da povrate kontrolu i uticaj, da odbrane svoj grad od toga da postane svojina drugog. Kada je u pitanju Beograd, to se dešava na prelep, duhovit i kreativan način, sa izazovima za političku elitu, gde se svi, čak i deca i stari ljudi, uključuju i sjajno provode dok rade nešto veoma ozbiljno – a to je da pokušaju da povrate svoj grad nazad!” – reši podrške profesora Majkl Edvardsa borbi protiv “Beograda na vodi”.

Prof. mr Majkl Edvards je profesor urbane ekonomije na Univerzitetu u Londonu – University College London (UCL) Bartlett School. Fokus njegovog istraživačkog rada je teorija rente, kao i međusobna povezanost procesa urbanog planiranja i razvoja tržišta nekretnina. Autor je velikog broja studija i naučnih radova iz oblasti ekonomske politike, urbane ekonomije i urbanog planiranja i razvoja.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Beitrags-Navigation

← Tagesspiegel Topi Tjukanov on Twitter →

Kalender

Veranstaltungen in März 2023

MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
2727. Februar 2023
2828. Februar 2023
11. März 2023
22. März 2023
33. März 2023
44. März 2023
55. März 2023
66. März 2023●(1 Veranstaltung)

Kategorie: Plenum Treffen

19:30
6. März 2023

Regelmäßiges Treffen von Stadt für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen. Fragt bitte nach dem aktuellen Ort.

iCal

Google Kalender

Mehr zu Treffen

77. März 2023
88. März 2023
99. März 2023
1010. März 2023
1111. März 2023
1212. März 2023
1313. März 2023
1414. März 2023
1515. März 2023
1616. März 2023
1717. März 2023
1818. März 2023
1919. März 2023
2020. März 2023●(1 Veranstaltung)

Kategorie: Plenum Treffen

19:30
20. März 2023

Regelmäßiges Treffen von Stadt für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen. Fragt bitte nach dem aktuellen Ort.

iCal

Google Kalender

Mehr zu Treffen

2121. März 2023
2222. März 2023
2323. März 2023
2424. März 2023
2525. März 2023
2626. März 2023
2727. März 2023
2828. März 2023
2929. März 2023
3030. März 2023
3131. März 2023
11. April 2023
22. April 2023
  • Zurück
  • Heute
  • Weiter

Neueste Kommentare

  • Im Gespräch mit anderen Initiativen | 08.08. – Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt bei Forderungen
  • stefan lange bei Bodenlos | ttt – titel, thesen, temperamente
  • stefan lange bei Nach Kündigung – So will die CDU Karstadt helfen
  • stefan lange bei “Das ganze Vorhaben ist nur darauf ausgelegt, die Mieter zu vergraulen”
  • stefan lange bei Gentrifizierung Leipzig- eine Intervention

Kategorien

  • Allgemein
  • Betroffene
  • Facebook
  • Pressemitteilung

Archive

Stolz präsentiert von WordPress