Interaktives Modul – Auf nach Leipzig: Karte zeigt Herkunftsorte der Neu-Bürger seit 2007 – LVZ – Leipziger Volkszeitung

Leipzig: @LVZ-Karte zeigt Herkunftsorte der seit 2007 aus dts. Kommunen Zugezogenen. 5762 kamen aus Berlin

LVZ Leipziger Volkszeitung: „Interaktives Modul. Auf nach Leipzig: Karte zeigt Herkunftsorte der Neu-Bürger seit 2007
Preußen, Schwaben, Hanseaten? Woher kamen in den vergangenen Jahren die vielen Neu-Leipziger, die zum Boom der Messestadt beigetragen haben? Eine interaktive Karte von LVZ.de gibt Aufschluss.

… Gut 40.000 Menschen verlegten im vergangenen Jahr ihren Wohnsitz in die Messestadt. Auch in den Jahren zuvor waren es jeweils ähnlich viele. Doch woher kamen die Leipziger Neubürger eigentlich? Etwa ein Viertel der Umzugswagen wurde im Ausland vollgepackt, der Rest lebte vorher in anderen Kommunen des Landes. Auf einer Karte von LVZ.de sind nun alle bundesdeutschen Kommunen eingezeichnet, in denen seit 2007 mindestens 50 Personen ihren Wohnort dauerhaft nach Leipzig verlegt haben.

Spitzenreiter in der Statistik ist Chemnitz mit 7062 ehemaligen Einwohnern, die jetzt an der Pleiße leben. Allerdings sind hier auch alle Asylbewerber der dortigen Erstaufnahme mitgezählt – denn diese werden nach Ankunft in Sachsen erst in Chemnitz registriert und dann auf andere sächsische Kommunen verteilt. Zieht man die Migranten ab, dürfte die westsächsische Metropole zwar noch in die Top-Ten gehören, aber der echte Spitzenplatz nach Berlin gehen. Denn 5762 einstmalige Hauptstädter leben inzwischen an der Pleiße. Dicht gefolgt in Sachen Größe wird die preußische Enklave in Leipzig von derer aus früheren Dresdnern (5679) und Hallensern (5309), die ebenfalls in Leipzig eine neue Heimat gefunden haben. … .“

http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Auf-nach-Leipzig-Karte-zeigt-Herkunftsorte-der-Neu-Buerger-seit-2007