Riesa: Do, 31.8., Konferenz „Chancen für #Kleinstädte und #Mittelstädte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung“
Sächsische Hans Carl von Carlowitz Gesellschaft e.V.: „In der Reihe „Sachsen nachhaltig entwickeln“ findet am 31. August in Riesa die Konferenz: „Chancen für Klein- und Mittelstädte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung“ statt.
Energiewende, Agrarwende, Wachstumswende es mangelt nicht an plakativen Leitmotiven für eine verantwortlich zu gestaltende Zukunft. Es gibt auch reichlich Erkenntnisse, Ideen und Praxisbeispiele wie der erforderliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel zu gestalten wäre. Die Umsetzung läuft jedoch deutlich zu langsam und zu partiell. Es zeigt sich, dass Nachhaltigkeit noch nicht ausreichend als ethisches Leitmotiv für politisches, wirtschaftliches und privates Handeln verankert ist. Trotz oder gerade wegen dieser massiven Herausforderungen möchten wir mit der Veranstaltungsreihe „Sachsen nachhaltig entwickeln“ zivilgesellschaftliche, wirtschaftliche, kommunale und staatliche Akteure vernetzen und bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Entwicklung in Sachsen unterstützen. 2017 liegt unser Schwerpunkt bei den Klein- und Mittelstädten in Sachsen. Während Städte wie Leipzig und Dresden einen Wachstumsprozess nachhaltig zu steuern haben, wird die kommunale Entwicklung in vielen anderen Städten durch Schrumpfung infolge von demografischem Wandel erschwert.
Wie kann es gelingen, auch dort impulsgebende Akteure zu gewinnen?
Wie gestalten wir unseren Lebensraum für eine überwiegend älter werdende Bevölkerung?
Wie können wir dabei lokale Anforderungen mit globalen Herausforderungen verbinden?
Neben der Unterstützung lokaler Akteure richten wir mit den Konferenzen auch den Blick auf Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Bund und Land. Besonders haben wir die Fortschreibung der Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie im Blick. Hier sollten sich perspektivisch die wesentlichen Ansatzpunkte der in den Konferenzen diskutierten Themen in Form adäquater Handlungsansätze wiederfinden. … .“