Leipzig: #WoPoLE. @StadtLeipzig korrigiert Stuss-Artikel der @BILD_Leipzig zu #Leipzig2030 & #Nachverdichtung in Grünau
Leipziger Internet Zeitung: “… Seit Monaten diskutiert die Stadt darüber, dass es endlich ein sächsisches Programm für den sozialen Wohnungsbau gibt und Leipzig diese (kärglichen) Gelder auch unbedingt beantragen muss, damit nicht nur die stadteigene LWB, sondern zum Beispiel auch Wohnungsgenossenschaften wieder sozialen Wohnungsbau angehen können. Dazu braucht es nicht nur dicke Antragspapiere, sondern auch eine zugrunde gelegte „Wohnungsbauförderkonzeption“, die für die sächsischen Amtswalter nachvollziehbar macht, warum Leipzig die Gelder haben will und wie man sie sinnbringend einzusetzen gedenkt.
Diese Konzeption hat das beauftrage Dezernat Stadtentwicklung und Bau (federführend dabei ist das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) am 26. September vorgelegt und auch ins Ratsinformationssystem eingestellt. Sie betrifft das Förderjahr 2018. Die Wohnungsbauförderkonzeption für 2017 hat der Stadtrat schon vor einem Jahr verabschiedet.
Darüber hätte man berichten können. Ganz nüchtern. Aber wenn es um die Arbeit von Baudezernentin Dorothee Dubrau geht, kann Leipzigs „Bild“-Zeitung irgendwie nicht mehr nüchtern berichten. Es muss immer noch einen ganz speziellen und persönlichen Dreh bekommen. Der aus einer für alle nachvollziehbaren Geschichte etwas macht, was nicht einmal die Stadträte wiedererkennen, die mit dem Thema zu tun haben.
Die sind regelmäßig verblüfft, was die „Bild“-Zeitung alles weiß, was sie angeblich nicht erfahren. Als würde ihnen die Stadtverwaltung wichtige Informationen einfach vorenthalten. Eine Zeit lang nahm auch die CDU-Fraktion Leipzig diese seltsam großspurigen Nachrichten hin und übernahm sie teilweise auch, was dann den Beobachter durchaus verblüffen durfte: Alle anderen kannten die Vorlagen – aber die CDU-Fraktion benahm sich, als würde nur das, was „in der Zeitung“ stand, stimmen. Zumindest eine ist in letzter Zeit etwas misstrauisch geworden. Das ist CDU-Stadträtin Sabine Heymann. …
Der Punkt „Nachverdichtungskonzepte in Bestandsquartieren“ ist einer von insgesamt sechs ausgeführten Handlungsschwerpunkten für mehr Wohnungsbau in Leipzig, stellt das Dezernat fest. Der genaue Wortlaut heißt: „In Kooperation mit den Wohnungseigentümern in Bestandsquartieren mit Zeilenbebauung der 1950er/60er/70er Jahren werden Konzepte zur Nachverdichtung und Qualifizierung der Bestandquartiere erarbeitet. 2017 wird mit einem Nachverdichtungskonzept für den Wohnkomplex 5.1 in der Großwohnsiedlung Grünau begonnen.“
Kommentar des Dezernats: „Da ist also nirgendwo die Rede von den grünen Grünauer Innenhöfen, die nach dem Willen der Stadt zukünftig bebaut werden sollen. Im benannten konkreten Fall des WK 5.1 handelt es sich vielmehr um eine vollständig unbebaute, durch früheren Abriss eines ganzen Geviertes entstandene Brachfläche zwischen Frankenheimer Weg, Schönauer Ring und Lindennaundorfer Weg – eine Fläche, die auch rechtlich eine weiterhin bestehende Baufläche darstellt und mit deren möglicher Wiedernutzung sich die Stadt auf Initiative der Eigentümer und mit diesen zusammen beschäftigen will.“ …
Mit den Grünauer Wäschespinnen hat das gar nichts zu tun. Sabine Heymann hat es jetzt schwarz auf weiß. Ob es die verbliebenen Grünauer „Bild“-Zeitungs-Leser erfahren, ist wohl zu bezweifeln.”