Netzwerk Leipzig – Stadt für alle

Das Leipziger Netzwerk setzt sich für das Recht auf Stadt als soziale und demokratische Stadtentwicklung ein.

Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Forderungen
  • Texte
    • Pressemitteilungen
    • Wir wollen nicht nur sechs kleine Milieuschutzgebiete…
    • Für eine politische Vertretung der Mieter*innen in Leipzig
    • Redebeitrag #Mietenwahnsinn 2019
    • Offener Brief: Milieuschutz und Vorkaufsrechte jetzt!
    • Stellungnahme zur Konzeptvergabe im Liegenschaftsamt
    • Wohnungspolitisches Konzept
    • Stellungnahme zum Modellvorhaben „Konzeptverfahren“
    • Stellungnahme zum Entwurf des WopoKo
    • Redebeitrag auf der GSO 2015
    • Kritik am Verfahren WoPoKo 2015
    • zum Offenen Brief der Leipziger Immobilienakteure
    • Stellungnahme Eigentümerziele LWB
    • Stadtentwicklung und Gentrifizierung in Leipzig
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutz

Dresden: Elixir sammelt weiterhin Postkartenstatement von Unterstützer_innen unter http://www.elixir-dresden.de/unterstuetzer_innen

7. Dezember 2016FacebookFacebookfeed

from Leipzig – Stadt für alle http://www.facebook.com/pages/p/392238310834246

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Beitrags-Navigation

← Schland: Wohnungs-#Genossenschaften als Partner der Kommunen bei der Schaffung bezahlbarer Wohnungen BBSR: “Wohnungsgenossenschaften kommt eine große Bedeutung dabei zu, dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum in einigen deutschen Ballungszentren zu begegnen sowie den Wohnungsbestand an demografische Veränderungen und umwelt- bzw. klimapolitische Zielsetzungen anzupassen. Zwar handeln auch andere Wohnungsmarktakteure sozial verantwortlich und bieten zeitgemäße sowie bedarfsgerechte Wohnungen am Markt an, so insbesondere die kommunalen Wohnungsunternehmen. Von anderen Rechtsformen unterscheiden sich die Wohnungsgenossenschaften aber dadurch, dass die Mitglieder gleichzeitig Kunden und Miteigentümer sind. In der aktuellen wohnungspolitischen Diskussion nehmen Wohnungsgenossenschaften einen wichtigen Stellenwert ein – so auch im “Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen”, das im Juli 2014 von Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks ins Leben gerufen wurde. Das Forschungsprojekt “Wohnungsgenossenschaften als Partner der Kommunen” zeigt in diesem Rahmen Lösungsmöglichkeiten für die Kooperation zwischen Wohnungsgenossenschaften und Kommunen zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums auf. Zehn Fallstudien, insbesondere in wachsenden Wohnungsmärkten, geben Beispiele für die Gestaltung der Kooperationen, die Bereitstellung von Bauland, die Nutzung der sozialen Wohnraumförderung der Länder oder die Mitwirkung an sozialen Aufgaben im Quartier und in der Stadtentwicklung. … .” http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2016/wohnungsgenossenschaften.html VSWG Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. München: Das neue wohnungspolitische Handlungsprogramm “Wohnen in München VI” als Instrument für mehr bezahlbaren Wohnraum →

Kalender

Veranstaltungen in Januar 2023

MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
2626. Dezember 2022
2727. Dezember 2022
2828. Dezember 2022
2929. Dezember 2022
3030. Dezember 2022
3131. Dezember 2022
11. Januar 2023
22. Januar 2023
33. Januar 2023
44. Januar 2023
55. Januar 2023
66. Januar 2023
77. Januar 2023
88. Januar 2023
99. Januar 2023
1010. Januar 2023
1111. Januar 2023
1212. Januar 2023
1313. Januar 2023
1414. Januar 2023
1515. Januar 2023
1616. Januar 2023
1717. Januar 2023
1818. Januar 2023
1919. Januar 2023
2020. Januar 2023
2121. Januar 2023
2222. Januar 2023
2323. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

Kategorie: Plenum Treffen

19:30
23. Januar 2023

Regelmäßiges Treffen von Stadt für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen. Fragt bitte nach dem aktuellen Ort.

iCal

Google Kalender

Mehr zu Treffen

2424. Januar 2023
2525. Januar 2023
2626. Januar 2023
2727. Januar 2023
2828. Januar 2023
2929. Januar 2023
3030. Januar 2023
3131. Januar 2023
11. Februar 2023
22. Februar 2023
33. Februar 2023
44. Februar 2023
55. Februar 2023
  • Zurück
  • Heute
  • Weiter

Neueste Kommentare

  • Im Gespräch mit anderen Initiativen | 08.08. – Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt bei Forderungen
  • stefan lange bei Bodenlos | ttt – titel, thesen, temperamente
  • stefan lange bei Nach Kündigung – So will die CDU Karstadt helfen
  • stefan lange bei “Das ganze Vorhaben ist nur darauf ausgelegt, die Mieter zu vergraulen”
  • stefan lange bei Gentrifizierung Leipzig- eine Intervention

Kategorien

  • Allgemein
  • Betroffene
  • Facebook
  • Pressemitteilung

Archive

Stolz präsentiert von WordPress